Acqui Terme
Acqui Terme war unter den Namen Aquae Statiellae eine wichtige römische Thermalstadt. Dies bezeugen nicht nur Ausgrabungen, welche Stadtreste ans Tageslicht brachten, sondern auch der imposante Aquädukt, der unter Kaiser Augustus in der Nähe der römischen Brücke über dem Fluss Bormida errichtet wurde. In der Zeit der Völkerwanderung wurde Acqui durch die barbarischen Invasionen völlig zerstört und erst um das Jahr 1000 wiedererrichtet. Einen beträchtlichen Aufschwung erfuhr der Ort unter der Herrschaft der Markgrafen von Montferrat und schließlich durch die Königsfamilie der Savoyen, die das Thermalzentrum errichten ließen. Zunächst wurde das Kurzentrum als Erholungsort für Kriegsverletzte konzipiert, bis es dann der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Beeindruckend in Acqui ist der Dom: ein Meisterstück der Romanik mit einem Marmorportal. Im Inneren befindet sich ein wertvolles Triptychon: Madonna mit Kind und Heiligen – ein Werk des spanischen Künstlers Bartolomé Bermejo (1430-1496).
Die Thermen im Überblick

Sie k�nnen Hotels zu Ihren Favoriten hinzuf�gen, indem Sie auf den Link in der Hoteldetailseite klicken.